
GoodWork 360
in Kindertageseinrichtungen
Performance - Wohlbefinden - strategische Ausrichtung
Old Work - New Work - GoodWork
„GoodWork 360 verbindet das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, eine gesunde Teamkultur und die Verbundenheit und die gemeinsame strategische Ausrichtung – individuell angepasst an die besonderen Herausforderungen der Einrichtung und die konkreten Bedürfnisse der Mitarbeitenden.“

Personelle und organisatorische Herausforderungen in Kindertageseinrichtungen
Hohe Fluktuation
steigende Fehlzeiten
Schwierigkeiten bei der Mitarbeitergewinnung
fehlende Identifikation mit Beruf und Einrichtung
zu wenig strategische Verbundenheit
Wettbewerb mit alternativen Beschäftigungsfeldern oder anderen Einrichtungen um gute Mitarbeitende.
GoodWork 360 begegnet diesen Themen innovativ und nachhaltig.
GoodWork 360 - Die Lösung
mit besonderem Mehrwert
Ganzheitlich: Arbeit, Leben und Gesundheit im Zusammenhang
Systemisch & spielerisch: Valous machen Entwicklung lebendig
Wirksam: klare Datenbasis, fundierte hochinnovative Modelle, starke KI-gestützte Tools
Flexibel: für Einzelne, Teams, Unternehmen und Regionen
-
GoodWork Inspiration Tag
Einführung ins GoodWork System und die Plattform mit Vorstellung der Valous
online 1,5 hDurchführung der GoodWork Checks:
-GoodWork Yourself: Wohlbefinden, Zufriedenheit, Einflussfaktoren, Mental Load
-GoodWork Identität: Persönlichkeit, Interessen, Antriebe, Kompetenzen
-GoodWork Culture; Identifkation, Klima, VerbundenheitValou Teamevent für gute Arbeit und gemeinsame Ausrichtung. Fünf GoodWork Stationen für eine gute Beziehung zu sich selbst, zum Team und zur Einrichtung.
Reports für Mitarbeitende und Einrichtung mit Initiativenempfehlungen. Jede/r Mitarbeitende erhält einen persönlichen Report, der ein detailliertes berufliches Identitätsprofil, ein GoodWork Setup sowie konkrete Tipps zur gesunden Performance und beruflichen Entwicklung beinhaltet.
Die Einrichtung profitiert von anonymisierten Gesamtergebnissen, um zielgerichtete Initiativen anzustoßen.
GoodWork Siegel für die Einrichtung für starke Kultur, Wohlbefinden und gesunder Performance mit Nachweis zur psychischen Gefährdungsbeurteilung.
-
App- und KI-gestütztes GoodWork- und Initiativen- Monitoring.
Innovative fundierte Tools wie die gemeinsame Plattform, die Monitoring-App und die KI-gestütze Report- und Steuerungsfunktion ermöglichen eine nachhaltige und fortlaufende Sicherstellung der organisatorischen Gesundheit der Einrichtung und des Wohlbefindens und der gesunden Performance der Mitarbeitenden. -
Alles für gute Arbeit
1:1 Beratung nach Bedarf genau dann und genau so, wie es gebraucht wird mit Budgets und Abrechnung im 15 Minuten Takt.
Erfahrungszirkel und Plattform zur kontinuierlichen GoodWork Entwicklung
Akademie
Tools & Produkte
-
1. Persönlich
GW Crafting - die persönliche GoodWork Strategie planen und umsetzen und eine gute Beziehung zum eigenen (beruflichen) Leben entwickeln. Vom Zielstyling der persönlichen Werte- und Handlungsbereiche über den inneren Peace-Level und das Mental Load Management bis hin zur Gestaltung der beruflichen und persönlichen Gesamtsituation.
GW Impact
Die passende individuelle berufliche Rolle finden und für eine abgestimmte Wirkung sorgen - bezogen auf die eigene Persönlichkeit und die Aspekte des individuellen Arbeitsumfelds. Unterschied zwischen gesellschaftlicher Norm, sozialer Erwünschtheit, dem echten eigenen Charakter und den organisatorischen Zielen erkennen und die Freiheit entdecken, über die eigene Wirkung bestimmen zu können.
2. Praxis
Vision und strategische Ausrichtung
GW Praxis Setup
HR Konzept: Employer Branding, Onboarding, Bindung, Outboarding
Controlling

Was bringt es?
-
Eigenverantwortlich agierende und zufriedene Mitarbeitende führen zu weniger Ausfallzeiten und einer stabilen Organisationssstruktur.
-
Durch individuelle Entwicklungsangebote und Employer Branding Strategien werden die Bindung an die Organisation und den Beruf gefördert.
-
Das Siegel bestätigt eine zukunftsorientierte Arbeitskultur und macht Ihre Organisation attraktiv für aktuelle und künftige Mitarbeitende.
-
GoodWork 360 ermöglicht die Einbindung bestehender Initiativen und Systeme. Zielführende professionelle Ressourcen können bedarfsabhängig integriert werden.
Das GoodWork Siegel
für starke Kultur, organisatorische Gesundheit und das innovative Engagement für Wohlbefinden und gesunde Performance.
Zusätzlich erfüllen Sie die Anforderungen im Rahmen der psychischen Gefährdungsbeurteilung.
Das Valou-Prinzip für gute Arbeit
Arbeit betrifft mehr als nur die Tätigkeit. Deshalb betrachtet GoodWork sechs zentrale Lebens- und Arbeitsbereiche – die Valous – die sich gegenseitig beeinflussen:
Tätigkeit – Aufgaben, Bedingungen, Sinn, Menschen
Privates Leben – Wohnumfeld, Beziehungen, Alltag
Ressourcen – Zeit, Geld, Energie, Netzwerk, Kultur
Identität & Skills – Persönlichkeit, Werte, Kompetenzen
Stil & Wirkung – Auftreten, Kommunikation, Image
Gesundheit – körperliches und mentales Wohlbefinden
Diese Bereiche werden in einem spielerischen System als Valous sichtbar und gestaltbar gemacht. Man kümmert sich um sie – und sorgt dafür, dass es ihnen gut geht und sie miteinander im Einklang sind.
Die Valous
-
Arbeit und Tätigkeit
Wo, wie, mit wem und was?
•Rahmenbedingungen
•Organisation & Regeln
•Tätigkeit & Aufgaben: Was, wie, wofür
•Menschen & Beziehungen
•Kultur, Stil & Kommunikation
-
Privates Lebensumfeld
Wo, wie, womit und mit wem im privaten Leben?
•Wohnumfeld und Wohnsituation
•Private Beziehungen
•Tägliche Abläufe und organisatorische Bedingungen
-
Ressourcen
Habe ich alles zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge?
•Finanzen
•Soziale Ressourcen, Netzwerk
•Kulturelle Ressourcen (formale Qualifikation, Bildung)
-
Identität & Skills
Wer bist Du, wofür stehst Du, was kannst Du?
•Persönlichkeit & Eigenschaften
•Werte
•Erfahrungen & Geschichte
•Fähigkeiten & Qualifikation
•Interessen, Antriebe
-
Wirkung & Stil
Wie willst Du wann wirken und wodurch?
•Verhalten & Gewohnheiten
•Kommunikation & Kanäle
Kleidung und äußerer Eindruck
-
Gesundheit
Was brauchst Du für Deine Gesundheit?
•Körperliche Gesundheit
•Mentale und emotionale Gesundheit
•Gesundheitsverhalten: Bewegung, Schlaf, Ernährung, Vorsorge
GoodWork Setup für Ihre Einrichtung
Die Grundlage für eine gemeinsame Ausrichtung, strategische Zielerreichung und Identifikation
Identitätsprofil und Vision für Ihre Einrichtung
Zielbedingungen für alle Bereiche festlegen
Kohärenzanalyse
Initiativensteuerung
Identität
„Wer sind wir
und warum?“
Was macht die Einrichtung aus? Wer sind wir, wofür stehen wir und warum gibt es uns? Die Identität sollte zu den Zielen und zum greifbaren Rahmen passen und umgekehrt.
Struktur & Organisation
„Macht die Einrichtung
greifbar“
Dieser Bereich gibt den Rahmen und das System vor. Es geht hier um die formale und greifbare Realität. Also, darum, was eine Organisation real macht.
Stil, Verhalten & Wirkung
„Stil und Verhalten machen die
Identität zur Wirkung“
Passt der Stil zu Identität und zum Charakter der Organisation? Es geht um das Verhalten nach innen und außen, Auftreten, Kommunikation und die erzielte Wirkung.
Umfeld
„Umfeld & Leben um
und durch uns.”
Orga und Umgebung beeinflussen sich gegenseitig. Im besten Fall passen sie so zusammen, dass sich aus den Möglichkeiten ein Mehrwert für Menschen, Orte und Organisation ableiten lässt.
Ressourcen
„Geld regiert die Welt -
oder nicht?“
Wie wird mit Ressourcen umgegangen und wie werden sie verwendet. Sind sie Mittel oder Zweck? Wie werden sie bewertet und wie sieht die Steuerung aus? Die Antwort auf diese Fragen ist Teil der Kultur.
Organisatorische Gesundheit
„Wie wirken wir auf
verschiedenen Ebenen?“
Wann agiert eine Einrichtung gesund und auf welchen Ebenen wirkt sie? Es geht um die Ziele, Erfolgskriterien und Strategien auf fachlicher, betriebswirtschaftlicher, menschlicher und gesellschaftlicher Ebene.
Aktuelle GoodWork Kurzbefragung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen
Wir möchten herausfinden, wie es im Arbeitsalltag wirklich aussieht – was stärkt, was fordert und was ist wichtig. Damit entwickeln ein GoodWork System, das die Bedingungen in Kitas spürbar verbessert – für jede und jeden Einzelnen.
Die Befragung dauert etwa 5 bis 10 Minuten.
Mach mit und sei Teil von etwas Gutem!
Christian Kopsch
Geschäftsführer und Hauptansprechpartner
Kindertageseinrichtungen